Zahlungsarten

Wenn du einen Flug mit uns buchen möchtest, stehen dir verschiedene Zahlungsarten zur Verfügung. 

Auf dieser Seite liest du mehr dazu.

Fragen zu Zahlungsarten

  • Was ist eine IBAN? 

    Die IBAN (International Bank Account Number – internationale Bankkontennummer) ersetzt die in Deutschland bisher übliche Kontonummer und Bankleitzahl. 

    Deine IBAN kannst du unter anderem auf deinem Kontoauszug finden. Bei den meisten Zahlungsdienstleistern ist sie auch schon auf den Bankkarten zu finden. 

    Solltest du deine IBAN nicht zur Hand haben, kannst du einen der frei zugänglichen IBAN-Rechner benutzen, um die für dein Konto zutreffende Nummer ausfindig zu machen.

    Zum IBAN-Rechner

     

     

    • Die Kartenprüfnummer ist ein individuelles, nicht maschinell lesbares Sicherheitsmerkmal einer Kredit- oder Debitkarte

    • Die Sicherheitsprüfziffer ist ein 3-stelliger Prüfwert, der ausschließlich bei Distanzzahlungen (Online-Shopping, Einkäufe via Fax, Brief oder Telefon) abgefragt werden kann. Sie dient als Schutz vor Kartenmissbrauch.

    • Kartenprüfnummern gibt es ausschließlich bei Kredit-/ Debitkarten.

    • Der Code ist zufällig ausgewählt und steht in keiner Beziehung zur 16-stelligen Kreditkartennummer.

    Kartenprüfnummer werden unterschiedlich bezeichnet. Gängige Bezeichnungen sind:

    • MasterCard: Card Validation Code (CVC)

    • Visa: Card Verification Value (CVV/CVV2)

  • Welche Kreditkarten können bei der Online-Buchung auf eurowings.com benutzt werden?

    Du kannst mit den folgenden Kreditkarten zahlen:

    • VISA-Card

    • Mastercard

    • American Express (BTA & IBTA)

    • AirPlus

    Wie bezahle ich mit einer Kreditkarte auf eurowings.com?

    Wenn du mit einer Kreditkarte bezahlen möchtest, wirst du im Feld “Kreditkarte/Debit-Card” dazu aufgefordert den Kartentyp zu wählen, den Karteninhaber, die Kartennummer, das Ablaufdatum und den Sicherheitscode einzugeben. Die Buchung wird anschließend fortgeführt.

    Hinweis: Bei AMEX BTA/IBTA Karten wird keine Sicherheitsnummer abgefragt.

  • Welche Debitkarten können bei der Online-Buchung auf eurowings.com benutzt werden?

    Du kannst mit den folgenden Debitkarten zahlen:

    • MasterCard Debit

    • Visa Debit

    • Visa Electron 

    Firmendebitkarten

    • Degussa Corporate Debit Card

    • AirPlus Corporate Debit Account

    Bei AirPlus und Degussa werden im Buchungsprozess Zusatzdatenerfassung erfasst. Prüfcodes werden nicht abgefragt.  

    Wie bezahle ich mit einer Debitkarte auf eurowings.com?

    Wenn du mit einer Debitkarte zahlen möchtest, wirst du im Feld “Kreditkarte/Debit-Card” dazu aufgefordert den Kartentyp zu wählen, den Karteninhaber, die Kartennummer, das Ablaufdatum und den Sicherheitscode einzugeben. Die Buchung wird anschließend fortgeführt.

    Hinweis: Bei AirPlus Karten wird keine Sicherheitsnummer abgefragt.

  • Was ist PayPal?

    PayPal ist ein kostenloser Online-Zahlungsdienst, mit dem du sicher und bequem Online-Zahlungen durchführen kannst. 

    Wie bezahle ich mit PayPal auf eurowings.com?

    Zur Nutzung von PayPal musst du dich mit deinen persönlichen Angaben und deinen Kontodaten bei PayPal registrieren. Die Registrierung ist kostenlos. Wenn du dich auf eurowings.com für PayPal als Zahlungsmethode entscheiden, wirst du direkt auf die Internetseite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgter Zahlung wirst du auf die Buchungsbestätigungsseite von Eurowings weitergeleitet.

  • Damit deine Kreditkarten und persönlichen Informationen bestens geschützt sind, nutzen wir die neueste Secure-Socket-Layer-Technologie (SSL mit 128-bit-Verschlüsselung). Diese gilt als sicherste Methode, um sensible Inhalte über das Internet zu übertragen. So erfüllen wir selbstverständlich die Anforderungen des Payment Card Industry Data Security Standards (PCI DSS).

    Der gemeinsame Zertifizierungsstandard der internationalen Zahlungssysteme gewährleistet eine sichere Verarbeitung und Speicherung sämtlicher Zahlkarteninformationen. Als eine der ersten europäischen Airlines konnte Germanwings Anfang 2010 eine Konformität zum PCI DSS erreichen und diese durch das Audit des unabhängigen und akkreditierten Prüfers SRC Security Research & Consulting GmbH nachweisen.

    Hinweis:

    Wir empfehlen dir, die neueste Version deines Browsers zu verwenden, um eine sichere Abwicklung deiner Transaktionen zu gewährleisten.

  • Bei uns wird Service großgeschrieben, daher bieten wir dir auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten. Bitte hab Verständnis dafür, falls dir leider einmal nicht alle Arten zur Verfügung stehen.

    Eurowings Kreditkarten

    Mit den Eurowings Kreditkarten kannst du äußerst komfortabel deine Flüge bezahlen und gleichzeitig Miles & More Prämienmeilen sammeln.

    • Eurowings Visa Kreditkarte Classic oder Gold: 1 Prämienmeile pro 2 € Umsatz

    Lastschrift

    Bis zu 14 Tage vor Abflug kannst du deine Flüge einfach per Lastschrifteinzug bezahlen, vorausgesetzt:

    • Du besitzt ein Girokonto.

    • Dein Konto ist ausreichend gedeckt.

    Entstandene Kosten durch Widerruf der Zahlung oder bei mangelnder Deckung werden dem Reisepreis hinzugefügt. Bitte nehme eigenhändig keine Überweisungen nach einer Rücklastschrift vor. Wir werden dich zeitnah kontaktieren, um mit dir die folgenden Schritte zu besprechen.

    Hinweis:

    Bei der Buchung von Partner-Airline-Flügen auf eurowings.com gelten gegebenenfalls abweichende Lastschriftregelungen.

    Kreditkarten

    Auch mit deiner Kreditkarte kannst du deine Rechnung begleichen. Dafür muss deine Kreditkarte lediglich zur Bezahlung am Telefon oder über das Internet freigeschaltet sein. Informiere dich diesbezüglich bitte bei der ausstellenden Bank.

    Wir akzeptieren folgende Kreditkarten:

    • Mastercard

    • Debit Mastercard

    • American Express

    • VISA Card

    • VISA Electron

    • VISA Debit Card

    • AirPlus

    Eurocheque-Karten können derzeit leider nicht akzeptiert werden.

    Achtung: In Russland ausgestellte Karten sind derzeit gesperrt und können nicht mehr für die Zahlung akzeptiert werden.

    PayPal

    Entweder beauftragst du PayPal mit der Überweisung des Zahlungsbetrags oder du ermächtigst uns, fällige Zahlungen von deinem PayPal-Konto einzuziehen.

    Kauf auf Rechnung (RatePAY)

    Du kannst deinen Flug einschließlich der gebuchten kostenpflichtigen Extraleistungen auch per RatePAY-Rechnung begleichen,  vorausgesetzt, dass:

    • du über das Internet buchst und der zu zahlende Gesamtbeitrag mindestens 20 € und höchstens 2.000 € beträgt.

    • der Flug in Euro angeboten wird.

    • du deinen privaten Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland oder in Österreich bei der Buchung als Rechnungs- und Kontaktanschrift angibst.

    • eine erfolgreiche Bonitätsprüfung vorliegt.

    Nähere Einzelheiten entnehme bitte den Datenschutzerklärungen von RatePAY.

    Erfüllst du alle Voraussetzungen und haben wir deinen Wunsch auf Zahlung per RatePAY-Rechnung akzeptiert, wird der Rechnungsbetrag am zehnten Bankarbeitstag nach Buchung fällig – spätestens jedoch einen Bankarbeitstag vor Abflug. Dabei ist der Zahlungseingang auf dem Empfängerkonto entscheidend. Bitte überweise den Betrag ausschließlich auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto.

    Sollte die Nutzung dieser Zahlungsart nicht möglich sein, bieten wir dir selbstverständlich eine alternative Zahlungsmöglichkeit an.

    Hinweis:

    Diese Zahlungsart kann nur zur Bezahlung von Flugbuchungen genutzt werden.

    Barzahlung

    Nur wenn du deinen Flug an einem unserer Flughafenschalter buchst, kannst du auch bar bezahlen.

    Gutscheine

    Du willst deine Buchung mit einem Gutschein bezahlen? Auch das geht einfach und schnell:

    1. Wähle im Online-Buchungsschritt „Bezahlung“ die Zahlungsart Gutschein aus.

    2. Gib deinen Gutschein-Code ein und überprüfe anschließend deine Angaben und Reiseleistungen im Warenkorb.

    3. Klicke auf „Jetzt verbindlich buchen“, um deine Buchung abzuschließen.

    Sollte der Flugpreis den Wert deines Gutscheines übersteigen, kannst du den Restbetrag entweder mit einem weiteren Gutschein oder über andere Zahlungsarten ausgleichen.

    Geltungsbereich

    Die Gutscheine können ausschließlich für die Buchung von Eurowings Flugleistungen eingelöst werden – also nicht für die Buchung von Partnerangeboten (wie Rail&Fly, Mietwagen oder Hotel).

    Bitte beachte zudem die unterschiedlichen Nutzungsbestimmungen für Kauf- und Aktionsgutscheine.

    Hinweis:

    Bei der Buchung von Partner-Airline-Flügen auf eurowings.com ist die Zahlung per Gutschein gegebenenfalls nicht möglich. Zu unseren Partner-Airlines gehören zurzeit Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Condor, United Airlines, Air Canada und All Nippon Airways.

  • Was ist das SEPA-Lastschriftverfahren? 

    Das SEPA-Lastschriftverfahren steht für "Single Euro Payments Area" und zielt auf eine Vereinfachung von bargeldlosen Zahlungen innerhalb der Euro-Zone ab. Mit dem SEPA-Lastschriftverfahren kannst du Einkäufe bargeldlos und unkompliziert bezahlen. 

    Bis zu 14 Tage vor Abflug kannst du deine Flüge einfach per Lastschrifteinzug bezahlen, vorausgesetzt:

    ·       Du besitzt ein Girokonto.

    ·       Dein Konto ist ausreichend gedeckt.Wie funktioniert das SEPA-Lastschriftverfahren? 

    Wenn du dich auf eurowings.com für SEPA-Lastschrift als Zahlungsmethode entscheidest, wirst du aufgefordert, deine IBAN einzugeben. Der entsprechende Betrag wird von deinem Konto eingezogen. Bitte beachte, dass bei Zahlung über SEPA eine Vorausbuchungsfrist von fünf Werktagen besteht. 

    Entstandene Kosten durch Widerruf der Zahlung oder bei mangelnder Deckung werden dem Reisepreis hinzugefügt. Bitte nehme eigenhändig keine Überweisungen nach einer Rücklastschrift vor. Wir werden dich zeitnah kontaktieren, um mit dir die folgenden Schritte zu besprechen.

    Hinweis:

    Bei der Buchung von Partner-Airline-Flügen auf eurowings.com gelten gegebenenfalls abweichende Lastschriftregelungen.

  • Was ist 3D Secure und wie ist es für meine Karte nutzbar?

    3D Secure ist die fachsprachliche Bezeichnung des Sicherheitsstandards für Online-Einkäufe mit Kredit- oder Debitkarte. Bei Mastercard heißt er "MasterCard Identity Check" bei Visa "Visa Secure", bei American Express "Safekey"

    Eurowings hält sich an die neuen gesetzlichen Bestimmungen und passt alle eigenen Zahlungsvorgänge der starken Kundenauthentifizierung an. Die starke Kundenauthentifizierung ist ein Erfordernis der zweiten EU-Richtlinie über Zahlungsdienste (PSDII) für Zahlungsdienstleister im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und/oder Kredit- und Debitkarten, die im EWR ausgestellt wurden. Online-Zahlungen müssen durch mindestens zwei der folgenden drei Elemente bestätigt werden:

    1.     Etwas, das du kennst: Passwort, Kennwort, Pin, Sequenz oder bekannte Tatsache

    2.     Etwas, das du besitzt: Mobiltelefon, tragbares Gerät, Smart Card, Token oder Badge

    3.     Etwas, das du bist: Fingerabdruck, Gesichtserkennung, Stimmerkennung, Iriserkennung oder DNA

     

    Mit den Anforderungen der Richtlinie für Zahlungsdienstleistungen wird die Sicherheit elektronischer Zahlungen erhöht.

    Deine Transaktionen sind z. B. durch ein persönliches Passwort oder eine Transaktionsnummer (mTAN) geschützt, die per SMS an dein Mobiltelefon gesendet wird (Identifikationsverfahren können bankabhängig variieren). Dadurch kannst du unbesorgt Online-Einkäufe tätigen. Du kannst auch aufgefordert werden, eine Sicherheitsfrage zu beantworten. Die Sicherheitsfrage und deine Antwort werden während der Kartenregistrierung bei deiner Bank festgelegt. Die Sicherheitsfrage wird oft in einem separaten Pop-up-Fenster gestellt. Stelle deswegen sicher, dass der Pop-up-Blocker deines Browsers deaktiviert ist.    

    Wie funktioniert 3D Secure?

    Sollte bei deiner Online-Transaktion eine 3D-Secure-Authentifizierung notwendig sein, öffnet sich nach Eingabe der Kartendaten ein Eingabefenster, indem du nach deinem Passwort oder deinem mTAN gefragt wirst und/oder deine mit der Karte verbundene Sicherheitsfrage gestellt wird. Wenn alle Angaben korrekt sind, bestätigt die Bank, dass du der/die berechtigte Karteninhaber:in bist und der Zahlungsprozess fortgesetzt werden kann.

    Bei der ersten Zahlung mit dem 3D-Secure-System wirst du nach Eingabe deiner Kredit- oder Debitkartendaten aufgefordert, sich für 3D Secure zu registrieren. Es öffnet sich eine Dialogbox der kartenaustellenden Bank und du kannst deine Registrierung abschließen.

    Weitere Informationen zu 3D Secure findest du auf der Homepage deiner Bank.