displayName

Porto

Zuletzt aktualisiert: 28.02.2025 16:54

Die zweitgrößte Stadt Portugals ist bekannt als eine der schönsten Großstädte Europas. Auf dem Fluss Douro werden Bootstouren angeboten – eine gute Gelegenheit, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Auch bunte Straßenbahnen laden zu einer Entdeckungstour ein. Sehenswert ist Palácio da Bolsa, die ehemalige Börse, die sich in der Altstadt befindet und einem Palast ähnelt. Wer sich für Geschichte interessiert, wird sich das ehemalige Gefängnis, Antiga Cadeia da Relação, ansehen wollen. Das Konzerthaus, Casa da Música, wurde erst im Jahr 2005 eröffnet und lädt zu unterschiedlichsten Veranstaltungen ein. Neben der historischen Altstadt und den zahlreichen bewundernswerten Kirchen sind in Porto viele Museen, Galerien und Theater zu finden.

Steckbrief über das Reiseziel

Was ist bei der Reiseplanung wichtig?

Beste Reisezeit
Ganzjährig empfehlenswert
Feiertage & Events
1) Internationales Filmfestival Fantasporto (Februar)
2) Springbrunnenfest (1. Mai)
3) Qeima das Fitas (2. Mai-Woche)
4) Festas de São João (Juni)
Reisevorlieben
Ideal für Städtetrip und Strandurlaub
Flugdauer ab DE
Zwischen 3 - 4 Std. je nach Abflughafen in Deutschland
Unterwegs am Reiseziel
Die Stadt ist mit dem Fahrrad und zu Fuß erkunden. Ansonsten gibt es einen gut ausgebauten und modernen öffentlichen Nahverkehr.
Vom Flughafen in die Stadt
ca. 12 km Entfernung, Transfer per Metro, Bus oder Taxi

Was kann ich am Reiseziel erleben?

Beliebte Orte & Sehenswürdigkeiten
1) Ribeira (Altstadt)
2) Ponte Dom Luis
3) Palácio da Bolsa
4) Sé Catedral
5) Igreja de São Francisco
Essen & Trinken
1) Francesinha (Toast mit Fleisch und Käse überbacken)
2) Portwein und Super Bock (Port. Bier)
3) Baba de Camelo (Karamellcreme)
4) Tripas à Moda do Porto (Innereien oder Kutteln nach Porto-Art)
Beliebte Strände
1) Strände von Foz do Douro
2) Praia do Carneiro
3) Playa de Miramar
4) Matosinhos
Top-Aktivitäten
1) Buchladen Livraria Lello
2) Straßenkunstwerk des Halben Hasen
3) Portweinverkostung
4) Straßenbahnroute Linha 1

Was sollte ich über das Reiseziel wissen?

Einreise
Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft benötigen für die Einreise nur einen gültigen Personalausweis.
Zeitverschiebung zu DE
1 Std. hinter Deutschland
Währung
Euro (€)
Verkehr
Rechtsverkehr
Stromstecker
Wie in Deutschland
Buchen Sie jetzt Ihre nächste Reise!

Porto ist viel mehr als die kleine Schwester Lissabons. Die zweitgrößte Stadt Portugals verzaubert mit romantischer Atmosphäre und kosmopolitischem Flair. In die malerische Szene am Fluss Rio Douro schmiegt sich die Ribeira mit ihrer dichten, steilen Bebauung und engen, verwinkelten Kopfsteinpflastergassen an den Berg an. Nicht nur wegen des wunderschönen Anblicks ist Portos Altstadt UNESCO-Weltkulturerbe. Die Dichte an historischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten ist groß: Die Ponte Dom Luis ist mit ihrer Länge von 385 und Höhe von 45 Metern ein höchst imposantes Fachwerkbogen-Bauwerk. Überquere die Brücke und bekomme einen spektakulären Blick auf den Rio Douro und die Altstadt. Oben auf dem Hügel der Altstadt thront die Kathedrale von Porto. Sie besticht mit ihrem romanischen, barocken und Rokoko-Stilmix. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang mit prachtvoll bemalten Keramikkacheln, den sogenannten Azulejos.

Eine Postkartenkulisse bietet dir die Avenida dos Aliados. An der Allee, die zum Rathaus von Porto führt, säumen sich prächtige Häuserfassaden. Selbst der Bahnhof ist in Porto einen Besuch wert. Der São Bento ist von außen unauffällig. Doch die Wände der Bahnhofshalle sind kunstvoll mit Kacheln verziert. Die Livraria Lello ist einer der schönsten Buchhandlungen weltweit. Angeblich hat sich J. K. Rowling hier Inspirationen für Harry Potter geholt. Sightseeing macht hungrig. Probiere die Spezialität Francesinha: ein überbackenes Toastbrot belegt mit Schinken, Chorizo und Rindersteak, übergossen mit einer deftigen Soße aus Tomaten, Bier und Senf. Selbstverständlich darf auch eine Portweinverkostung in einem der unzähligen Weinkeller nicht fehlen.

Corona Reisebeschränkungen